
Lage der Marktgemeinde
Markt Cadolzburg liegt 8 km westlich von Fürth und ca. 15 km westlich von Nürnberg im Landkreis Fürth in Bayern.
Fakten:
90556 Cadolzburg
Bundesland Bayern
Regierungsbezirk Mittelfranken
Landkreis Fürth
16 Gemeindeteile :
Ballersdorf
Cadolzburg
Deberndorf
Egersdorf
Gonnersdorf
Greimersdorf
Pleikershof
Roßendorf
Rütteldorf
Schwadermühle
Seckendorf
Steinbach
Vogtsreichenbach
Wachendorf
Waldhaus
Zautendorf
7 Nachbargemeinden:
Veitsbronn
Seukendorf
Fürth
Zirndorf
Ammerndorf
Großhabersdorf
Langenzenn
Geschichte des Marktes
Der Historische Rundwanderweg im Ort deckt alle Sehenswürdigkeiten ab. Besonders zu empfehlen sind:
- Die Hohenzollernburg
- Der Cadolzburger Bleistift
- Altstadt
- Der Beste Blick auf die Burg vom Malerwinkel beim historischen Rundgang
Ein Teil der Burgenstraße führt durch die Cadolzburger Innenstadt.
Historische Gebäude und Plätze der Stadt
Die Hohenzollernburg Cadolzburg
Der Marktplatz
Das Heimathaus / Historisches Museum / Altes Rathaus
Die Puchtastraße ?
Das obere Tor „Brusela“
Die Marktgrafenkirche
Das Pisendelhaus
Der Bauhof ?
Das Kraftstein
Das Rathhaus
Der Aussichtsturm
Der Bahnhof
Der „Brestlas“-Brunnen
Der Marktplatz
Die Stellung in Mittelfranken
Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung
Handwerk in Cadolzburg
Ansässige Unternehmen:
- Modulbau Cadolto
- Schokoladenfabrik Riegelein
Die Chocothek Cadolzburg lädt in der gläsernen Manufaktur der Firma Riegelein zum Werksverkauf ein.
Die Chocothek befindet sich in der Tiembacher Straße 11, 90556 Cadolzburg.
Wohlfühlen im Ort
In der mittelalterlichen Innenstadt dominieren das übliche Kopfsteinpflaster, Sandsteinbauten und Fachwerkhäuser.


Ferien in Cadolzburg
Der Park- & Festplatz „Am Höhbuck“ wird als Festplatz genutzt und bietet einen Spielplatz, Parkplätze im Innenstadtbereich und einige Wohnmobilstellplätze.
Gästebetten ca. 150 laut Frankentourismus.de
Wandern rund um Cadolzburg
Es werden von der Cadolzburger Wanderwelt 4 verschiede Wege angeboten und sind gut ausgeschildert:
- KulturWanderweg Hohenzollern
- Historischer Rundgang
- Jean-Haagen-Weg
- Burggrafenweg